NEWS-SPLITTER - News to use

Deutscher Limes-Radweg - Zeitreise ins Imperium Romanum
Der Deutsche Limes-Radweg wurde mit dem nahtlos angrenzenden Abschnitt des Niedergermanischen Limes von der niederländischen Grenze durch Nordrhein-Westfalen bis Rheinland-Pfalz um 257 Kilometer verlängert.

Und jährlich grüßt der Weihnachtsspeck
Same procedere as every year! Da beißt die Maus keinen Faden ab: kalorienreiche Speisen und Leckereien wie Weihnachtsgans, Knödel, Plätzchen, Lebkuchen, Glühwein & Co schlagen an sofern nicht alles restlos verstoffwechselt wird.

»Dreisesseltour« - Gipfelspaß hoch³ im Dreiländereck
Start- und Zielort der Dreisesseltour ist Haidmühle, wobei die Mountainbiketour ebenso in der Gemeinde Neureichenau ihren Ausgang nehmen kann. Die Gemeinde Haidmühle – staatlich anerkannter Erholungsort - liegt in einer sanften Talmulde unweit der Grenze zur Tschechischen Republik im Bayerischen Wald, wo im Dreiländereck Ostbayern, Südböhmen (CZ) und das Oberösterreichische Mühlviertel (A) aufeinandertreffen.

Haideltour - Aussichtsreiches Naturerlebnis mit geschichtlichem Background
Haidmühle – staatlich anerkannter Erholungsort im Bayerischen Wald - liegt in einer sanften Talmulde unweit der Grenze zur Tschechischen Republik. Dort wo im Dreiländereck Ostbayern an Südböhmen (CZ) und dem Oberösterreichischen Mühlviertel (A) grenzt, sind grenzüberschreitende Radtouren inmitten einer reizvollen Kultur- und Waldlandschaft äußerst beliebt.

Hochmoderner ICE 3neo mit 8 Fahrradstellplätzen
Die Deutsche Bahn AG hat ihre neueste ICE-Generation in Betrieb genommen. Mit bis zu 320 km/h absolvierte der ICE 3neo am 5. Dezember 2022 zwischen Frankfurt/Main und Köln seine Jungfernfahrt. Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember werden zunächst vier Zuggarnituren der insgesamt 73 bestellten ICE 3neo's zwischen NRW (Köln) und Bayern (München) verkehren.

Ganzheitliches Chill-Out
Gänsehaut-Temperaturen, Lichtmangel, Nebel und Nässe lassen das Stimmungsbarometer gern in den Keller rauschen. Probates Gegenmittel: erquickende Wellnessstunden, abhärtende Saunagänge sowie vitalisierende Dampfbäder, die schon die alten Römer zu schätzten wußten, wirken dem melancholischen "Winterblues" entgegen.

Winterbiking - natürliche Mehrfachprophylaxe für Geist & Körper
Heute am 1. Dezember ist sowohl der meteorologische wie auch der klimatologische Winteranfang. Kein Wunder, dass wir uns nach Sonne und weiß überzuckerten Winterlandschaft sehnen, eröffnet es doch eine Fülle an reizvollen Outdooraktivitäten.

»Radrundtour von der Donau zur Donau«
Die Idee ist gleichsam einfach wie genial, nämlich mehrere Radwege mit unterschiedlichem Streckencharakter zu einer abwechslungsreichen Rundtour miteinander zu kombinieren.

Revolutionäre Reglementänderungen des BDR für das RTF- und CTF- Breitensportformat
Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) plant revolutionäre Reglementänderungen für das populäre RTF- und CTF- Breitensportformat. Primär geht es darum, das "angestaubte" Reglement zu entschlacken und das Prozedere durch Einführung einer neuen BDR-App erheblich zu vereinfachen.

Wegesperrungen und Beachtlichkeit von Verbotsschildern für Mountainbiker
Auf Anfrage zum Thema Wegesperrungen und Beachtlichkeit von Verbotsschildern ging eine schriftliche Stellungnahme - in enger Abstimmung mit Vorstandsmitglied Roland Albrecht - von Sonja Schreiter, der DIMB-Fachberatung (Deutsche Initiative Mountainbike e.V.) ein.

Hohenbogenwinkel – Grenzenloses Bike-Eldorado im Bayerischen Wald
Der Hohenbogenwinkel prunkt mit einer bezaubernden Landschaftskulisse, die naturverbundenen Outdoorliebhabern sozusagen den grünen Teppich ausrollt. Das Gute daran ist, dass etliche Verbindungswege nicht abrupt an der Landesgrenze enden, sondern grenzüberschreitend in den Böhmerwald der westböhmischen Pilsner Region hinüber führen.

5.000 Teilnehmer bescherten dem Arber-Radmarathon einen Riesenerfolg
Die Erfolgsgeschichte des traditionsreichen Arber-Radmarathon fand seine Fortsetzung, denn nach zweijähriger "Durststrecke" hat die 38. Ausgabe wieder an erfolgreiche Zeiten vor der Pandemie angeknüpft.

»Zweiradcenter Stadler MTB-Cup«
Um es vorweg zu nehmen: die Premiere des »Zweiradcenter Stadler MTB-Cup« - organisiert vom Biketeam Regensburg - war ein Bombenerfolg. Bei bester Stimmung und strahlendem Sonnenschein ging das familiäre, top organisierte Bike-Event reibungslos über die Bühne.

Bier - Nationalgetränk und Inbegriff bayerischer Trinkkultur
Die bayerische Bier- und Weinkultur zählt bis in die heutige Gegenwart zur absoluten Weltspitze. Immerhin gilt Bayern als Geburtsstätte der Bierkultur. Nirgendwo sonst auf der Welt findet man diese in derart verschiedenen Facetten wie in Bayern.

Der Jura-Radmarathon in Lupburg war einmal mehr SPITZE!
Die 22. Ausgabe des Jura-Radmarathon ging am 12. Juni gewohntermaßen wieder mit Superlativen über die Bühne. Geniales Radelwetter, beste Stimmung, eine Top-Organisation, superbe Streckenführung und kulinarisches Verwöhnambiente ließen keine Wünsche offen.

Grandioses Bergpanorama zum leistungsfreien Nulltarif
Pünktlich zum Start der Sommerigelbusse 601-604 hat der Landkreis Freyung-Grafenau am 15. Mai 2022 sein Liniennetz im ÖPNV gleich um zwei neue (Rad-) Buslinien erweitert.

TRANS BAYERWALD - 16 neue Fahrrad-Reparaturstationen
Entlang der Trans Bayerwald wurden 16 Fahrrad-Reparaturstationen aufgestellt, um kleinere Reparaturen direkt auf der Strecke durchführen zu können. Ist mal die Luft raus oder sitzt eine Schraube locker, leisten die neu aufgestellten Trans Bayerwald Reparaturstationen wertvolle Dienste.

Buchvorstellung »Genussradeln im Bayerischen Wald«
Zwischen der Donau, Tschechien und Österreich erstreckt sich auf 6000 Quadratkilometern eine einmalige Natur- und Kulturlandschaft, die förmlich darauf wartet, von Outdoor-Begeisterten entdeckt zu werden.

»TRUE RIDERS CUP« und »MTB-Serie Oberpfalz« erblicken das Licht der Welt
Nach Einstellung des »Jura-Mountainbike-Cup« erblicken mit dem »TRUE RIDERS CUP« und der »MTB-Serie Oberpfalz« zwei neue Veranstaltungsserien samt vielseitiger Wettampf-Formate das Licht der Welt.

Faszination Bahntrassenradeln - Biken mit nostalgischem Background
An ohrenbetäubende Pfeiffsignale ein- oder ausfahrender Züge, dem Zischen und Stampfen von Dampflokomotiven, quietschende Bremsgeräusche oder dumpfen Nageln der Büssing-Diesel-Schienenbusse mag sich heutzutage nur noch die ältere Generation wage daran erinnern.

Fahrrad-Bußgeldkatalog
Der neue Bußgeldkatalog 2022 ist in Kraft. Zwar soll dieser den Fahrrad- und Fußverkehr besser schützen, doch bei Zuwiderhandlungen drohen auch Radfahrern mitunter empfindliche Strafen.

Roadtrip Trans Bayerwald
Die “Trans Bayerwald” gilt als das große Outdoor-Abenteuer für Mountainbiker am “Grünen Dach Europas”. 700 Kilometer Länge, 17.000 Höhenmeter sind zu bewältigen. Dieses Outdoorerlebnis bewirbt der Tourismusverband Ostbayern nun mit einem Roadtrip.

Radreise-Bundesland Bayern unangefochtener Spitzenreiter
Bayern setzt in Sachen Beliebtheitsranking der Radreise-Bundesländer mit Rang 1 weiterhin Akzente. Auf den Plätzen folgen: Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordthein-Westfalen, Baden-Württemberg, Brandenburg, Rheinland Pfalz, Schleswig-Holstein, Hessen und Sachsen.

»Donau-Ilz-Radweg« - Vom blauen Strom zur schwarzen Perle
Der »Donau-Ilz-Radweg« verläuft von Niederalteich (LK Deggendorf) nach Röhrnbach/Bruckmühle (LK Freyung-Grafenau) durch den südlichen Bayerischen Wald. Herausragendes Herzstück ist der verkehrsfreie Bahntrassenabschnitt zwischen Hengersberg und Kalteneck (41 km). Die Tour ist auch für alle E-Biker, Gravel- und Mountainbiker interessant, die vor fahrtechnischen Herausforderungen verschont bleiben wollen.

»Adalbert-Stifter-Radweg« - Meditatives Bahntrassenradeln für die Bucket-List
Es gibt eine ganze Reihe an Argumenten, warum der »Adalbert-Stifter-Radweg« unbedingt auf der "Bucket-List" eines jeden Tourenradlers stehen sollte. Dies gilt beileibe nicht nur für eingefleischte Bahntrassen-Liebhaber sondern für jeden, der grundsätzlich gern den Sattel hütet.

Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Leistungsdiagnostik
Gesundheit braucht Training, und Training braucht Gesundheit. Gesund bleiben ist damit insbesondere aktuell eine der wichtigsten Zielstellung. Was hilft dabei, was unterstützt?

»TRANS BAYERWALD« - Epischer Bikegenuss in vollen Zügen
Die Ferienzeit naht in Riesenschritten. Und mit ihr beginnt wie jedes Jahr die spannende Suche nach lohnenswerten Reisezielen. Auch wenn reisefreudige Menschen die Sehnsucht nach Weite, Freiheit und Ferne verspüren, hat das Heimatland in Bezug zum Mountainbiken eher an Attraktivität gewonnen denn verloren.

»Taxi Riedl« Komfortabler Radtransportservice
Der komfortable Transportservice von »Taxi Riedl« bietet Radfahrern und Mountainbikern den Riesenvorteil, sich zu einem beliebigen Startpunkt hinbringen bzw. vom Zielort abholen zu lassen.

Kristina Vogel ist die Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2022
(Berlin/Krefeld) Die Doppel-Olympiasiegerin und elffache Weltmeisterin im Bahnradfahren begeisterte sich bereits als Kind für das Fahrrad. Im Interview mit dem Deutschen Fahrradpreis erzählt die Preisträgerin, wie der frühe Bezug zum Fahrradfahren ihr heutiges Mobilitätsverhalten beeinflusst.

Waldmünchner Urlaubsland - im Bayerischen Wald ganz oben
Dort wo der Oberpfälzer Wald, der Bayerische Wald und der Böhmerwald aufeinander treffen, bietet das abgeschiedene Terrain in einer unwegsamen Berglandschaft Idealbedingungen zum Mountainbiken.

Fahrradstreifen der bayerischen Polizei im auffälligen Outfit mit geländegängigen E-Bikes im Einsatz
„Fit, chic, präsent und bürgernah“ - so sollen laut Innenminister Joachim Herrmann die Fahrradstreifen der bayerischen Polizei künftig mit der neuen „Radl-Uniform“ auftreten, die etwa 500 Polizisten schrittweise erhalten.

Miserable Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen
Der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) zufolge wurden 2020 bundesweit 260.956 Fahrräder gestohlen. Allerdings dürfte aufgrund mangelnder Diebstahlsanzeigen die Dunkelziffer weitaus höher liegen.

Unfallzahlen 2020 auf historischem Tiefstand
Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt, sind im Jahr 2020 in Deutschland 2.719 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Das waren 327 Todesopfer oder 10,7 Prozent weniger als im Jahr 2019 (3.046 Todesopfer).

Fahrradzüge in Bayern
Im Freistaat bieten alle Züge des Nahverkehrs die Möglichkeit des Rad-Transports. Dazu verkehren spezielle Fahrradzüge vom 3. April – 17. Oktober im Jahr 2021, die über viele Fahrradstellplätze bzw. separate Fahrradwagen verfügen.

Corona bringt Deutschland aufs Rad: Pandemie verstärkt Interesse an Radreisen
Der Online-Marktplatz für Radreisen »cyclelo« ermittelte in einer repräsentativen Umfrage, wie die Corona-Pandemie das Interesse der Deutschen an Radreisen verändert hat.

Deutscher Fahrrad- und E-Bike Markt 2020 auf Rekordwachstumskurs
Die mit Spannung erwarteten Wirtschaftsdaten des deutschen Fahrrad- und E-Bike-Markts 2020 wurden im Rahmen einer digitalen Live-Wirtschaftspressekonferenz von den Branchenverbänden ZIV und VDZ der Öffentlichkeit präsentiert.

TRANS BAYERWALD - powered by »MTB-Reisen-Bayern«
Wer sich eine zeitaufwendige Organisation für mehrtägige Mountainbike-Touren sparen möchte oder Infos aus erster Hand benötigt, der findet mit »MTB-Reisen-Bayern« einen kompetenten Partner.

»MTB-ZONE Bikepark Geisskopf« mit neuer 6er Sesselbahn
Im »MTB-ZONE Bikepark Geisskopf« geht ab 2021 eine moderne 6er Sesselbahn in Betrieb. Die Bergfahrt zum 1.097 Meter hohen Geißkopfgipfel reduziert sich von 14 min. (53 Jahre alte 1er Sessellift) auf nunmehr 4 Minuten.

Dr. Eckart von Hirschhausen - Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2021
Der sympathische Fernsehmoderator, Komiker und Fahrradliebhaber Dr. Eckart von Hirschhausen ist die Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2021.

»Dreiländerbike« sprach mit der DIMB über die Vollzugshinweise des Bayerischen Naturschutzgesetzes
»Dreiländerbike« befragte am 8. Januar 2021 Heiko Mittelstädt - Fachberatung der Deutsche Initativen Mountainbike e.V. - zu den Vollzugshinweisen des Bayerischen Naturschutzgesetzes.

Neue Verwaltungsvorschriften erleichtern in Bayern Wegesperrungen
Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat neue Verwaltungsvorschriften zum Betretungsrecht für das Bayerische Naturschutzgesetzes(BayNatSchG) erlassen.

Individuelle Mobilität mit dem Fahrrad - Fahrradverbände betonen die positive Wirkung des Radverkehrs
Mehrere Verbände der Fahrradwirtschaft haben in einer gemeinsamen Pressemitteilung die positive Wirkung des Radverkehrs während der Corona Pandemie betont.

E-Bikes - Vom Nischenprodukt zur Allzweckwaffe für Jedermann
Zweifelsohne haben sich E-Bikes innerhalb weniger Jahre vom ehemaligen Nischenprodukt zur treibenden Kraft des Zweiradmarktes entwickelt. Für nahezu jeden Einsatzzweck konzipiert, erobern E-Bikes zunehmend den Zweiradmarkt.

Best of Bavarian Bike-Areas
Was unberührte Natur, grandiose Berglandschaften, mystische Wälder, bizarre Felsformationen, smaragdgrüne Seen, glasklare Bäche und atemberaubende Aussichtspunkte anbelangt, ist Bayern wahrhaft reich gesegnet.

E-MOUNTAINBIKE Print-Edition 2020
Rechtzeitig zum herbstlichen Schmuddelwetter bietet die neue E-MOUNTAINBIKE Print-Edition 2020 allen E-Bike-Fans bzw. jene die es werden wollen eine ultimative Testbibel im hochwertigen Print-Format.

Rad- und Bikemarkt auf Rekordniveau
Der Markt für die Fahrradbranche in Deutschland läuft rund, denn die vom Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und dem Verband des Deutschen Zweiradhandels e.V. (VDZ) vermeldeten Umsatz- und Absatzzahlen bewegen sich 2019 erneut auf Redkordniveau.

Höhenmeteraufzeichnung - Die Suche nach der Wahrheit
Wer seine Touren mit einem GPS-Empfänger aufzeichnet oder sich Tracks von Tourenportalen runter lädt sieht sich grundlegend mit der Ungewissheit konfrontiert, inwieweit Höhenmeterangaben zuverlässig - sprich realistisch sind.

TRANS BAYERWALD
Die TRANS BAYERWALD ist ein unvergessliches Outdoor-Abenteuer und ein großartiges Naturerlebnis. Wer ein außergewöhnliches Bike-Erlebnis mit dem besonderen Kick sucht, setzt den Langstrecken-Geländetrip auf seine To-do-Liste.

Der Nationalpark-Radweg - Inspirierendes Tourerlebnis im Einklang der Natur
Die wesentlichen Charaktermerkmale trägt der grenzüberschreitende Nationalpark-Radweg bereits in seinem Namen.

StVO-Novelle stärkt die Rechte der Radfahrer
Mit der Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) sollen laut Bundesverkehrsministerium Verbesserungen für den Radverkehr erreicht werden, die das Radfahren sicherer machen und die Rechte der Radfahrer stärkt.

Verstöße gegen die vorläufige Ausgangsbeschränkung in Bayern werden hart bestraft
Das bayerische Gesundheitsministerium hat am 27.03. einen Bußgeldkatalog bei Verstöße gegen die Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus erlassen.

Trendige Freizeit-Attraktion in Gunzenhausen
Die Altmühlstadt Gunzenhausen ist um eine trendige Freizeit-Attraktion reicher: An der Straße Am Sportplatz, vis a vis des Recyclinghofs wurde eine große Pumptrack-Anlage aus dem Boden gestampft.

Bike-Eldorado Haidmühle im Dreiländereck
Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah? In Zeiten des dramatischen Klimawandels und die in Gang gesetzte Verkehrswende erhält die Wahl der Urlaubsdestination eine völlig neue Qualität.

Der »Nationalpark Ferienland Bayerischer Wald« - bietet Mountainbikern wahre Filetstücke der Natur
Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah? Mag klischeehaft klingen, doch für gewisse Urlaubsregionen in unserem Land hat der Spruch durchaus seine Berechtigung.

Unfallstatistik
Laut Statistisches Bundesamt (Destatis) starben 2018 in Deutschland 3 265 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr, was eine Zunahme um 85 Todesopfer (+ 2,7 %) im Vergleich zu 2017 (3 180 Todesopfer) entspricht.

Ab 2023 hochmoderner Fernzug mit Fahrradstellplätzen im Einsatz
Nachdem das Flaggschiff der Deutschen Bahn - der ICE 4 - im Fernverkehr acht Fahrradstellplätze bietet, folgt mit dem neuen Fernverkehrszug »ECx« eine weitere hochmoderne Zuggarnitur mit Fahrradabteil.

Ländergesetze regeln Betretungsrecht
Gem. § 14 Bundeswaldgesetz ist "das Rad fahren im Wald auf Straßen und Wegen erlaubt. Die Länder regeln Einzelheiten, wovon rege Gebrauch gemacht wird.

Bikefitting - Tuning der gesunden Art
Blieb Bikefitting früher Top-Teams und Spitzen-Athleten vorbehalten, so bietet sich heute jedem Cross- und Mountainbiker die Möglichkeit...

Mountainbiken - vom ehemaligen Nischendasein zum Massenmarkt
Wer hätte gedacht, dass es heutzutage ebenso viel aktive Mountainbiker wie Fußballer in Deutschland gibt?

Der Bayerische Wald mausert sich zunehmend zur angesagten Biker-Destination
Es hat schon seine triftigen Gründe, wenn der Bayerische Wald zwischen Donau, Böhmerwald und der österreichischen Landesgrenze von Mountainbikern wie Fachmedien mit Lob Arien bedacht...

Gravelbikes - Die universellen Alleskönner
Die Ausdifferenzierung des Zweiradmarktes schreitet voran, wodurch Kundenansprüche zwar spezifischer bedient werden...

Harmonievolles Miteinander in freier Natur
Der Bayerische Rundfunk räumt in seiner Sendung “Bergauf-Bergab" mit dem Klischee auf, dass Mountainbiker per se die Bösewichte aller Naturnutzer seien.

Bikewäsche nach materialverschleißendem (Schlamm-) einsatz zahlt sich aus
Wer rastet, der rostet – das gilt für Mensch wie Material. Erst recht nach verdreckten Schlammeinsätzen. Soll das Bike weiterhin zuverlässig...