Arnschwanger Hohenbogen-Tour
Ausgangsort | Dorfplatz in Arnschwang |
Distanz | 33,1 km |
Fahrzeit | 3:30 Std. |
Höhenmeter | 1 021 m |
Bodenbeschaffenheit | 8,3 km Forstwege, 17,2 km Schotter, 6,1 km Asphalt, 1,5 km Trail |
Charakteristik | Schwere Tour Konditionell und Fahrtechnisch anspruchsvoll |
Gefahrenstellen oder schwierige Passagen | 1. Trail an der Burgruine Lichteneck 2. Downhill vom Eckstein nach Neukirchen b. Hl. Blut |
Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte | 1. Perlsee 2. Verschwundene Dörfer (Grafenried, Paadorf) 3. Binhack-Kapelle 4. Europäische Wasserscheide Zavist |
Gasthäuser/Hotels/Hütten | 1. Natur-Wohlfühlhotel Brunnerhof (Arnschwang), Tel. 09977/257 2. Gasthaus zur Linde (Tretting), Tel. 09977/539 3. Gasthaus Schönblick (Hohenbogen), Tel. 09947/902949 4. Gasthaus Zum Steinbruchsee (Sengenbühl), Tel. 09973/609 |
Anbindung an öffentlichen Verkehr | Bahnhof Arnschwang Bahnhof Furth im Wald |
Radgeschäfte, Leihräder, Radmuseum | Fahrradersatzteile: Elektro Wegscheider, Zenchingerstr. 5, 93473 Arnschwang. Fahrradmuseum: Dorfplatz 1, Arnschwang |
Beschreibung der Tour | Aus Arnschwang kommend führt die Tour über den Chamb vorbei am alten Wasserschloss hinauf zum Prädikatswanderweg „Goldsteig“. Diesem folgend erreicht man Madersdorf. Nach einem kurzen Asphaltstück biegt die Strecke rechts zur Burgruine Lichteneck ab. Von dort führt ein Trail über die alte Befestigungsanlage zurück zur Straße, auf der man nach einiger Zeit das „Seebrunnhäusl“ erreicht. Hier hat man die Möglichkeit, seine Trinkflaschen aufzufüllen. Nach einem langen Anstieg folgt man der Teerstraße, erreicht die Fernmeldetürme am Eckstein und biegt rechts auf den Wanderweg entlang des Bergrückens ein. Nun fährt man Downhill zur Talstation des „Freizeitzentrum Hohenbogen“ bei Neukirchen b. Hl. Blut. Von hier aus geht es zügig über Forst- und Asphaltstraßen nach Sengenbühl. Nach dem finalen Anstieg hinauf zum Fernwanderweg „Goldsteig“ führt die Tour zurück nach Arnschwang. |
![]() |
© Tourist-Information Furth im Wald |
Streckengrafik mit Höhenprofil

Bewegen sie ihren Cursor auf dem Höhenprofil, wird interaktiv oben auf der Streckengraphik die geographische Position eingeblendet.