Wollaberg
Steckbrief
Ausgangsort Waldkirchen
Konditioneller Anspruch: Mittelschwer
Länge: 30,0 km
Dauer: 2:30 Std
394 Höhenmeter
Tiefster Punkt: 514 m
Höchster Punkt: 750 m
Streckengrafik mit Höhenprofil - Wollaberg

Bewegen sie ihren Cursor auf dem Höhenprofil, wird interaktiv oben auf der Streckengraphik die geographische Position eingeblendet.
Streckenbeschreibung
Eine familienfreundliche Tour auf Teilen des Adalbert-Stifter-Radweges mit Start- und Endpunkt am Stadtrand von Waldkirchen. Die alte Dampflok am ehemaligen Bahnhof von Waldkirchen zieht unseren Blick auf sich und das zurecht, denn zum Einen ist sie wahrlich sehenswert und andererseits beginnen wir direkt nebenan mit unserer Familientour nach Jandelsbrunn und Wollaberg.
Gemächlich ansteigend radels wir die ersten 11 Kilometer immer auf dem gut ausgebauten Adalber-Stifter-Radweg. Anschließend verlassen wir diese Trasse und schlängeln uns über mehrere kleine Ortschaften bis nach Wollaberg. Dieser wellige Streckenabschnitt umfasst ca. 10 km und wir genießen rückwärtig immer wieder den schönen Ausblick auf das bayerisch-böhmische Waldgebirge zum Plöckenstein hinauf. Sowohl in der Ortschaft Gsenget wie auch am Ende des Anstieges am Dorfende laden Gasthäuser zur Rast ein. Majestätisch trohnt die Kirche zu Wollaberg über uns und der Anstieg dorthin ist schweißtreibend - aber es lohnt ob des schönen Ausblickes und des sehenswerten Altarbereiches allemal.
Nach dem Ortsende von Wollaberg können wir die Beine im wahrsten Sinne des Wortes „hoch legen“, denn wir fahren nur noch bergab! Zuerst an des See bei Erlauzwiesel -dort finden wir genügend Möglichkeiten um noch zu spielen und eine Kaffeepause einzulegen- und das Schlußstück wieder auf dem Adalbert-Stifter-Radweg gemütlich zurück bis nach Waldkirchen zu „unserer“ Dampflok.