Oberpfälzer Wald
Die Gegend zwischen den alten Reichsstädten Regensburg an der Donau und Eger in Böhmen ist ein ausgedehntes Urlaubsgebiet mit romantischen Städten und Märkten, gemütlichen Dörfern, Burgen, Ruinen, Schlössern und Klöstern. Mit reichlich Museen ausgestattet, ist der Oberpfälzer Wald auch beim kulturell interessierten Gast sehr beliebt.
++Fernradwegenetz Oberpfälzer Wald++ Der Oberpfälzer Wald präsentiert sein Fernradwegenetz auf 3 interaktiven Landkreis-Flash-Graphiken. Die geographische Grenzlage zu Tschechien verdeutlichen verheißungsvolle Radwegenamen. Während im Landkreis Schwandorf der Bayerisch-Böhmische Freundschaftsweg das radtouristische Zugpferd ist, nimmt im Landkreis Neustadt an der Waldnaab der Bockl-Radweg bzw. im Landkreis Tirschenreuth der Bayern-Böhmen-Fernradweg eine Primärstellung ein. Überhaupt bietet der Oberpfälzer Wald mehr als „nur“ ein hervorragend ausgeschildertes Radwegenetz – die Region blickt auf eine lange Entstehungsgeschichte zurück. ![]() |
Sehens-
und erlebenswert: Die Kultur im Oberpfälzer Wald!
Spannend, mitreißend, rührend und in jedem
Fall ein riesen Spektakel - die Feste im Oberpfälzer
Wald! »Feste
und Veranstaltungen
Eine Vielzahl von unterschiedlichen Museen vermitteln Ihnen
einen Eindruck in die längst vergangene Zeit. »Museen
Alte Burgen und prunkvoll geschmückte Kirchen erzählen
Ihne Ihre Geschichte und führen Sie in die Welt der Fantasie. »Burgen und Kirchen
Böhmen bietet eine breit gefächerte Kulturlandschaft, die
einen Besuch wirklich lohnt, und bis Prag ist es nur ein Katzensprung. »Böhmen
Die Glasstraße und die Porzellanstraße sind ein allseits
bekanntes Kulturgut des Oberpfälzer Waldes.
Besuchen Sie uns und erfahren Sie interessante Dinge zur jahrhundertealten
Glas- und Porzellanherstellung! »Glas- und Porzellanstraße
Ausflugsziele in der näheren Umgebung und auch grenzüberschreitende
Ausflüge nach Tschechien können Sie hier erfahren. »Ausflugsziele
Ein "Tag des offenen Burgtores" auf der Burg Lengenfeld
oder Stockenfels entführt Sie in längst vergangene,
mystisch angehauchte Zeiten... »Burgensommer
Festspiele gibt es bei uns im Überfluss - da wäre es ja
fast eine Sünde, bei einem Aufenthalt eines dieser Highlights
auszulassen. »Festspiele
Ankommen
und wohlfühlen
Eine Landschaft voll Harmonie mit geschwungenen Waldhügelketten
und wildromantischen Tälern lädt Sie ein, ihre Schönheiten
als Urlaubsgast zu entdecken!
Das reichhaltige Freizeitangebot, zahlreiche Feste und regionale Spezialitäten
lassen den Urlaub im Oberpfälzer Wald zum reinen Genuss werden!
Genießen Sie wohltuende Streicheleinheiten für Körper
und Geist! »Wellness
Hier im Oberpfälzer Wald ist richtig was geboten für
die Kids... »Familienferien
Zauberhafte Winterferien zwischen Naabtal und Böhmerwald...
»Winter
Erleben Sie den Oberpfälzer Wald im Zeichen der Romantik!
»Natur
Publikation
Bahntrassenradeln Teil1
Publikation
Bahntrassenradeln Teil2
Publikation
Bahntrassenradeln Teil3
Publikation
Bahntrassenradeln Teil4
Ostbayerischer Radlspaß
so nennt sich das Radwegenetz im Bayerischen und Oberpfälzer Wald, im Bayerischen Jura und in Niederbayern zwischen Donau und Inn. Wobei der Spaß recht unterschiedlich sein kann und somit alle Radleransprüche abdecken dürfte. Ob beschaulich entlang der Flüsse, ob sportlich in die Berge oder rüber bis nach Böhmen – Radler mit Entdeckergeist und Sinn für landschaftliche Schönheiten werden hier garantiert strahlende Augen bekommen.
Infos/Bezugsquellen
Tourismus-Arbeitsgemeinschaft Oberpfälzer Wald
Tourismuszentrum Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab
Stadtplatz 34
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Telefon 09602 / 79 10 50
Telefax 09602 / 79 97 10 66
tourismus@neustadt.de
Ansprechpartner
Reinhold Zapf: Telefon 09602 - 791 050
Renate Zupfer-Vilas: Telefon 09602 - 791 060
Christina Kircher: Telefon 09602 - 791 070
Tourismuszentrum Landkreis Tirschenreuth
Mähringer Str. 7
95643 Tirschenreuth
Telefon 09631 / 88 223
Telefax 09631 / 88 305
tourismus@tirschenreuth.de
Ansprechpartner
Peter Knott: Telefon 09631 - 88 223
Regina Göths: Telefon 09631 - 88 366
Daniela Pledl: Telefon 09631 - 88 391
Tourismuszentrum Landkreis Schwandorf
Obertor 14
92507 Nabburg
Tel. 09433 / 203 810
Fax 09433 / 203 820
info@touristik-opf-wald.de
Ansprechpartner
Alexandra Beier: Telefon 094 33 - 203 811
Natalie Meier: Telefon 094 33 - 203 812
Katharina Plank: Telefon 094 33 - 203 810
Christine Kiener: Telefon 094 33 - 203 815
Tourist-Information der Stadt Weiden i.d.OPf.
Altes Rathaus
Oberer Markt 1
92637 Weiden i.d. OPf.
Telefon 0961 - 814 131
Telefax 0961 - 814 130
tourist-information@weiden.de
Ansprechpartner
Claudia Kosmus: Telefon 0961 - 814 131
Ricarda Grünig: Telefon 0961 - 814 132