Pfahlrunde TOUR 43
![]() |
© Woidlifephotography |
Eckdaten
Länge: 21 km
Höhendifferenz: 496 hm
Höchster Punkt: 584 m
Tiefster Punkt: 408 m
Schwierigkeitsgrad: mittel
Dauer: 1:45 h
Streckenverlauf
![]() |
© Tourismusverband Ostbayern e.V., Thomas Kujat |
Viechtach / Tresdorf / Großer Pfahl / Kleiner Pfahl / Eging / Pignet / Schlatzendorf / Viechtach Sehenswertes: naturbelassene Wiesen- und Wälderlandschaften, Quarzriff Großer Pfahl
Sehenswertes: naturbelassene Wiesen- und Wälderlandschaften, Quarzriff Großer Pfahl
Streckengrafik mit Höhenprofil - Pfahlrunde (Nr. 43)

Bewegen sie ihren Cursor auf dem Höhenprofil, wird interaktiv oben auf der Streckengraphik die geographische Position eingeblendet.
Streckenbeschreibung
![]() |
© Woidlifephotography |
Die Tour startet in Viechtach am Bahnhof gegen den Uhrzeigersinn. Vom Bahnhof aus verlässt man auf der ehemaligen Bahntrasse auf einem Schotterweg Viechtach in Richtung Norden. Auf der Trasse bis Tresdorf bleiben. Bis dorthin verläuft die Strecke sehr flach. Gleich nach der Ortschaft Tresdorf kräftig in die Pedale treten, um den steilen Anstieg zum Quarzriff des Großen Pfahls (Bayerns Geotop Nr. 1) zu bewältigen.
![]() |
© Tourismusverband Ostbayern e.V., Thomas Kurjat |
Nach Erreichen des höchsten Punktes der Tour das Rad an der beeindruckenden Felsformation entlang zum ehemaligen Quarzschotterwerk bergab rollen lassen. Nach ca. 1 km verlässt man den Weg rechts Richtung Freibad. Hier folgt gleich nach dem Viadukt links der nächste steile Anstieg hinauf nach St. Anton. Zweieinhalb Kilometer am Pfahlriegel entlangfahren, bevor es wieder bergab Richtung Eging geht. Dort überquert man erneut die B85 und fährt über Reibenmühle und Pignet zurück Richtung Viechtach.