BIKE - Transalp - 5. - 11. Juli 2020 ABGESAGT!
Die 23. Auflage der BIKE Transalp ab 5. Juli 2020 wurde abgesagt. Die nächste Ausgabe der BIKE Transalp findet vom 04.-10. JULI 2021 statt.
Vom 05. - 11. Juli 2020 wird sich wieder ein Tross von ca. 1.000 Mountainbiker bei der BIKE Transalp über Stock & Stein bzw. Berg & Tal wälzen. Namensgeber und Ausrichter des legendären Alpenklassikers ist Europas führendes Mountainbike-Magazin BIKE. Die Eckdaten des Roadbooks weist eine Gesamtdistanz von 580 Kilometer und knapp 19.000 Höhenmeter aus. Furchteinflössende Dimensionen die unmissverständlich klar machen, dass es einer exzellenten Trainingsvorbereitung bedarf. Überdies wird eine große Portion Ehrgeiz, mentale Stärke, Durchaltevermögen, Kondition, Leidensfähigkeit und Fahrtechnik auf hohem Niveau abverlangt.
![]() |
© Markus Greber |
Wem eine komplette BIKE Transalp zuviel des Guten ist bzw. sich die enorme Kraftanstrengung schlichtweg nicht zutraut, der kann an ein oder zwei Schnuppertagen dennoch Teil des Transalp-Mythos werden. Die Transalp-Schnuppertage bieten die Möglichkeit, die erste und/oder die zweite Etappe der BIKE Transalp mitzufahren um bei einem der spektakulärsten MTB-Etappenrennen Europas dabei zu sein – natürlich außerhalb der Wertung.
Streckenverlauf
Streckenchef Marc Schneider hat für die 23. Auflage des Mountainbike Klassikers in mühseliger Kleinarbeit versteckte Wege abseits vom "Biker-Mainstream" aufgestöbert, deren Ursprünglichkeit fern der Zivilisation bis heute gewahrt blieb. Garniert mit traumhaften Klassikern und spektakulären Panoramen verspricht die Bike-Transalp 2020 - abgesehen vom zermürbenden Challenge-Charatker - ein spannendes Abenteuererlebnis.
Der Startschuss für die 23. Auflage der BIKE Transalp fällt am 5. Juli 2020 in Nauders/Tirol das im übrigen auch Gastgeber für den populären Dreiländergiro ist. Nachdem die BIKE Transalp letztes Jahr erstmalig am Molvenosee endete, ist 2020 Riva del Garda in der langjährigen Transalp-Historie wieder der klassische Finalort am Ufer des Gardasees.
Von Nauders führt die erste Etappeüber über Livigno mitten hinein in die faszinierende Bergregion zwischen Ortler und Adamello-Gruppe. Vor der gigantischen Bergkulisse wie z.B. dem 3905 m hohen Ortlermassiv (höchste Erhebung der italienischen Provinz Südtirol) schlängelt sich die Transalp über abenteuerliche Pässe, wie den Passo dell’ Alpe (2.461 m) und die Forcella di Montozzo (2.613 m) durch's Gebirge. Gute Fahrtechnik vorausgesetzt kann man es auf ruppigen Karrenwegen talwärts richtig laufen lassen.
Weiter über Santa Caterina Valfurva und Aprica bis ins Valle di Peio erreicht man nacheinander drei neue Etappenorte - folglich waren diese Wege noch nie Bestandteil einer Transalp. Einsame, raue Pfade zu verschwiegenen Almhütten, Wege die vom hochalpinen Wetter und Erosion genauso wie zähen Bergbauern vom kargen Leben gekennzeichnet sind.
![]() |
© Markus Greber |
Der Streckenverlauf führt vom Valle di Peio über Molveno weiter ins Valle di Chiese von wo es zum Finalort Riva del Garda nicht mehr weit ist. Die Verbindung vom Val di Sole ins Val di Non bis nach Andalo und Molveno ist ebenso wild und ursprünglich, wie die Wege, die bis ins Valle di Chiese ans Ufer des Idrosee führen. Die Finaletappe der Transalp führt als krönender Abschluss über den legendären Gardasee-Klassiker vom Tremalzo über den Passo Rocchetta, Pregasina und die alte Ponale-Straße hinab nach Riva. Die Abfahrt zum Gardasee ist der Hammer. Wer in dieser Region mit dem Bike schon unterwegs war, dürfte den spektakulären Downhill kennen.
Team- und Einzelwertung
Abermals wird es neben der üblichen Teamwertung auch eine Einzelwertung geben, d.h. dass es unter den 1.000 Startplätzen ein auf 200 Startplätze limitiertes Einzelstarter-Kontingent für die fünf Wertungskategorien Herren, Damen, Herren Masters ab 40 Jahren, Herren Grand Masters ab 60 Jahren sowie U23-Wertung gibt.
Tipp: Für wen die Kraftausdauer einer kompletten TRANSALP-Distanz noch nicht ausreicht oder keinen Urlaub bekommt, dem bieten die Transalp-Schnuppertage die Möglichkeit, entweder die erste oder die ersten zwei Etappen außerhalb der Wertung mitzufahren (nur für Einzelstarter). Eine schöne Gelegenheit auch mit etwas weniger Fitness an einem der spektakulärsten MTB-Etappenrennens Europas teil zu nehmen.
ETAPPE STRECKE ANSPRUCH KILOMETER HÖHENMETER
Etappe 1 NAUDERS - LIVIGNO 5 96,53 3.175
Etappe 2 LIVIGNO - SANTA CATERINA VALFURVA 4 78,81 2.759
Etappe 3 SANTA CATERINA VALFURVA - APRICA 4 82,11 2.564
Etappe 4 APRICA - PEIO 5 90,32 3.232
Etappe 5 PEIO - MOLVENO 5 89,56 2.688
Etappe 6 MOLVENO - VALLE DEL CHIESE 4 79,60 2.087
Etappe 7 VALLE DEL CHIESE - RIVA DEL GARDA 4 60,00 2.436
Gesamt 576,93 18.941
Veranstalter 
Delius Klasing Verlag GmbH
Siekerwall 21
33602 Bielefeld
Telefon: +49 (0)521/559-0
Fax: +49 (0)521/559 88 114
Website https://bike-transalp.de