• Gasthaus Gambachtal - Verpflegungsstation in Fußenberg
    © Dreiländerbike
  • In der Ruhe liegt die Kraft
    © Dreiländerbike
  • Ellbachtal
    © Dreiländerbike
  • Freie Fahrt - mit Volldampf voraus
    © Dreiländerbike
  • Verpflegungsstation Gasthaus Gambachtal in Fußenberg
    © Dreiländerbike
  • Bio-Biker & E-Biker in harmonischer Eintracht
    © Dreiländerbike
  • Einflugschneise zum Bayerischen Vorwald
    © Dreiländerbike
  • © Dreiländerbike
  • Mountainbiker - E-Biker - Tandem-Biker
    © Dreiländerbike
  • © Dreiländerbike
  • Morgenstund hat Gold im Mund - frühmorgens im Ellbachtal
    © Dreiländerbike
  • Arber-Radmarathon, 30. Juli 2023
    © Dreiländerbike
  • Wurzel-Intermezzo Luckenpaint
    © Dreiländerbike
  • Wurzel-Intermezzo Luckenpaint
    © Dreiländerbike
  • "Bio" oder "E-Power" - der Spaß bleibt derselbe
    © Dreiländerbike
  • Big Power im Doppelpack
    © Dreiländerbike
  • Frisch gestärkt dem Ziel entgegen
    © Dreiländerbike
  • Fun beim Arber-Radmarathon - Probiert’s es, dann spürt’s es!
    © Dreiländerbike
  • 39. Arber-Radmarathon - 30. Juli 2023
    © Dreiländerbike
  • Ohne Worte
    © Dreiländerbike
  • Wegepflege vor dem Arber-Radmarathon
    © Dreiländerbike
  • Giftige Rampe Süssenbach
    © Dreiländerbike
  • Ellbachtal
    © Dreiländerbike
  • © Dreiländerbike
  • Weggabelung Tour F+G
    © Dreiländerbike
  • © Dreiländerbike
  • Natur pur im Bayerischen Vorwald
    © Dreiländerbike
  • Brandlberg - Grandioses Panorama
    © Dreiländerbike
  • Brandlberg - Aussichtsbalkon von Regensburg
    © Dreiländerbike
  • © Dreiländerbike
  • © Dreiländerbike
  • © Dreiländerbike
  • © Dreiländerbike
  • © Dreiländerbike

»REWAG-Runde«

Streckenänderung: die Oberpfalzbrücke beim Dultplatz wurde am 12. Mai 2023 - rechtzeitig zur Maidult - wieder für den Verkehr freigegeben. Somit verlaufen alle Routen des Arber-Radmarathon wie gehabt wieder über den Europakanal. Anschließend zweigt man links in die Alte Nürnberger Straße ab und mündet kurz darauf links in die doppelspurige Frankenstraße ein, die frühmorgens für den Verkehr gesperrt ist. Aufgrund der dichten Starterfelder (Massenstart) und des allgemeinen Startgewusels ist in diesem Gefahrenbereich besondere Vorsicht geboten.

Tour I: 46 km / ≈ 460 hm

Am 30. Juli 2023 haben nicht nur Rennradler sondern auch Mountainbiker die Qual der Wahl. Einsteiger, Freizeitbiker, E-Biker und Familienbiker finden auf der weitgehenst hindernis- und trailfreien REWAG Runde (46 km / 460 hm) auf Forst-, Wald- und Wiesenwegen ihren Fahrspaß. 

Streckenverlauf

Start Regensburg Dultplatz: Brandlberg - Grüntal - Hohe Linie - Bernhardswald - Fußenberg -Ziel Dultplatz

Charakteristik: Mountainbike „Einsteigertour“, nahezu trailfrei auf Forst-, Wald- und Wiesenwegen. Grundkondition und Radbeherrschung im leichten Gelände ausreichend → Freizeitbiker, e-biker, Familienbiker

Verpflegungsstationen

  • TSV Berhardswald / Stockschießanlage: KM 21.5
  • Fußenberg (Gasthaus Gambachtal): KM 33

Startzeit 8.40 Uhr 

E-Biker Welcome

Vor drei Jahren wurde die hindernisfreie Einsteiger/e-bike-Strecke, die vorwiegend auf Forst- Wald- und Wiesenwegen verläuft, ins Leben gerufen. Die nahezu trailfreie »REWAG-Runde« spricht vom Anforderungsprofil her vorzugsweise Einsteiger, E-Biker und Familienbiker an, denen der Fahr- und Naturgenuss mehr am Herzen liegt, als fahrtechnische Herausforderungen. Da das Groß der Höhenmeter im ersten Drittel der Strecke bewältigt wird (nach 18 km sind 270 hm überwunden) dürfte jeder Teilnehmer mit Spaß und genügend Kraftreserven das Zielgelände auf dem Dultplatz in Regensburg erreichen. 

Kids on rock: nach der ersten Verpflegungsstation am Sportplatz des TSV Bernhardswald (KM 20) kann die gemütliche Fahrt frisch gestärkt fortgesetzt werden. Nördlich von Wenzenbach (KM 28) folgt ein sanfter Anstieg von 1.4 km Länge (knapp 100 hm), bevor die zweite Einkehr (KM 32) in Fußenberg im Gasthaus Gambachtal angesteuert wird.  

Mit dem e-bike sorgt die trailfreie »REWAG-Runde« auch für Ungeübtere ganz bestimmt für jede Menge Fahrspaß. Sofern nicht permanent  im "Turbo-Dauer-Modus" gefahren wird reicht die übliche Akku-Ladekapazität auf dieser Kurzdistanz locker aus. 

 E-Bikes, die eine Motor-Unterstützung bis maximal 250 Watt aufweisen bzw. deren Geschwindigkeit auf 25 km/h begrenzt ist (laut §1 Absatz 3 StVG verkehrsrechtlich ein Fahrrad) sind bei der Veranstaltung erlaubt.

Eile mit Weile - Wad mud dad mud. Warum nicht spontan erholsame Pausen einlegen, schließlich ist man ja nicht auf der Flucht. Bei der »REWAG-Runde« steht eindeutig der Genuss im Vordergrund. Leistungsdaten sind zweitrangig bzw. dürften in dem Kreis von Freizeitradlern ohnehin verpönt sein. Einfach Stress und Hektik hinter sich lassen und ohne jeglichen Zeitdruck gemütlich im Wohlfühltempo auf der hindernisfreien Strecke dahin kurbeln - das klingt nicht nur vielversprechend sondern ist es auch tatsächlich. Mit Muße die Blicke schweifen lassen, die herrliche (Wald-) Landschaft genießen, energetische Pausenstopps einlegen und mit Gleichgesinnten plauschen - dann hat die entschleunigte Erlebnis-Tour voll und ganz ihren Zweck erfüllt. 

Hinweis zur Streckengraphik: da der GPX-Download aus Naturschutzgründen deaktiviert ist, wird das Höhenprofil nicht angezeigt.

Streckengrafik mit Höhenprofil - REWAG-Runde - Tour I


Bewegen sie ihren Cursor auf dem Höhenprofil, wird interaktiv oben auf der Streckengraphik die geographische Position eingeblendet.

Haftungsausschluss:

Biketouristik – Media übernimmt keine Gewähr für die Korrektheit downgeloadeter Trackdaten. Die Verwendung von GPS-Tracks geschieht in Eigenverantwortung des Users und schließt Haftungsansprüche gegenüber dem Anbieter ausnahmslos aus.



E-Biker & Familys welcome

Gänzlich neu im Streckenangebot ist die leichte »REWAG-Runde« (Tour I). Sie ist eine nahezu trailfreie Strecke auf Wald- Schotter- und Wiesenwegen (44 Kilometer / 450 Höhenmeter) die vornehmlich Einsteiger, E-Biker und Familienbiker anspricht, denen Fahr- und Naturgenuss - ohne fahrtechnische Herausforderungen - am Herzen liegt. Biker dürfen sich auf ihren E-Bikes - auch Elektrofahrräder oder Pedelecs genannt - beim Arber-Radmarathon herzlich willkommen fühlen. 

Nach 19 Kilometer zweigen die Touren F, G und H von der Bernhardswaldrunde ab.

Arber-Radmarathon ist Kult

Abwechslungsreiche Streckenführung, perfekte Organisation, gut bestückte Verpflegungsstationen und nicht zuletzt ein tolles Rahmenprogramm machen den legendären Arber-Radmarathon zu dem machen was er ist: zur größten und traditionsreichsten Radtouristikveranstaltung Deutschlands. Gäb's Michelin-Sterne, so hätte das Kult-Event mit Sicherheit einen verdient.

 Save after next date: 24./25. Juli 2021